Wie geht denn das?
Der Betrüger fängt die Daten des Berechtigten Antragsstellers auf der gefälschten Web - Seite ab.
Stellt dann selber einen Antrag mit den Daten, ändert aber die Bankverbindung und die Kontonummer auf dem Formular, so das das Geld auf seinem Konto landet, aber nicht beim berechtigten Antragsteller.
Kurz:
Da überweist die Behörde online das Geld auf ein Konto, mit der Kontonummer des Betrügers und die Bank bucht das Geld auf das Konto, obwohl der Empfängername mit der Kontonummer nicht übereinstimmen. Das funktioniert?
+++
Kriminelle kopierten komplette NRW-Webseite 
https://www.mmnews.de/wirtschaft/142573-...e-nrw-webseite1


 
 
 
 
 her, noch eine Überweisung per Papier, habe ich den Empfängernamen falsch ausgefüllt und die Zahlung wurde deswegen nicht ausgeführt, darum meine Nachfrage.
her, noch eine Überweisung per Papier, habe ich den Empfängernamen falsch ausgefüllt und die Zahlung wurde deswegen nicht ausgeführt, darum meine Nachfrage.